Mittwoch, 22. Oktober 2008

Kurzparkzone Ende


Der ein oder andere Besucher meines Blogs wird sich schon gewundert haben, denn die letzten paar Wochen herrschte hier Funkstille. Warum? Dies ist ganz einfach erklärt, ich war im wohlverdienten Ruhemonat. Ab nächstem Montag beginnt für mich das neue „Triathlon-Jahr“. Motiviert bis zum Zahnfleisch und wieder zurück, werde ich in die neue Saison starten.

Die Saison 2008 werde ich natürlich auch noch einmal hier Revue passieren lassen. Dazu aber später.

Im Moment fehlt mir leider die Zeit, denn ich bin Student! Viele unter euch werden sich jetzt denken, was Student und keine Zeit? Pffff…. Ja, so ist es und nicht anders. Verfahrenstechnik ist kein normales Studium sondern mehr ein full time Job. Wie sich das alles mit dem Training vereinbaren lässt, werde ich erst im Lauf der Zeit sehen.

Sollte ich noch dazu kommen werde ich noch ein Blog erstellen was sich alles im Zeitraum zw. Verletzung und Ruhemonat getan hat. 2 ganz nette Events sollten den Abschluss meiner Saison krönen, eines hatte mit Schnee bis zum Knie zu tun, dass andere war die Bikeboard HD in der ich als Schwimmer in einer Staffel fungierte.

Bis dahin, LG
Flaumi

Dienstag, 23. September 2008

Verletzungsbedingte Pause

So, nun hat mich meine Vergangenheit eingeholt. Während meiner aktiven Fußballerkarriere, welche mittlerweile 5 Jahren zurückliegt, habe ich mir jeweils im linken sowie auch im rechten Knie das Kreuzband und den Meniskus teilweise eingerissen. Zum Glück konnte ich eine Operation umgehen in dem ich die Stützmuskulatur aufbaute und fast ein halbes Jahr den Physiotherapeut aufsuchte.

Da in mir eine sozial Ader schlägt, bin ich unteranderem freiwilliges Mittglied der Sport Union. Im Rahmen dieser Verpflichtung machen ein Freund und ich jeden Montag, über die kalte Jahreszeit, eine Turnstunde für Jugendliche. Naja heute ist Dienstag und ich bin im Krankenstand, Conclusio? Ja! Gestern war Turnen und dem Triathleten wurde ein Fußball vor die Beine gelegt.

So schließt sich der Kreis. Vorbelastete Knie + die Belastung die auf die selbigen in der Sporthalle wirkt = Schmerzen im rechten Knie (beleidigter Meniskus).

Die ärztliche Diagnose lautet:
Dist. Gen. Dext.. non rec

Therapie:
Mobilatsalbe schmieren, lokale Kühlung und Schonung;
Des weiteren (ich schwöre es steht genau so auf meiner Ambulanzkarte) orale Schmerztherapie.

Die Salbe ist schon aufgetragen und ich liege seit ca. 5h im Bett, da Bewegung im Moment mit starken Schmerzen verbunden ist. Jedoch habe ich bis jetzt nicht auf die vom Arzt verschriebenen Schmerzmittel zurückgegriffen. Sollte die heutige Nacht so schmerzhaft werden wie die letzte, nur dann, wird es sich nicht umgehen lassen.

Mein Special, dass ich schon mal erwähnt hatte, dies jedoch nicht namentlich, würde diesen Samstag statt finden. Jetzt muss die Katze aus dem Sack. Wie würde Bruce Dickinson, Sänger von Iron Maiden, sagen: „run to the hills, yeaaahhhh…“. Nur geht es für mich statt „…to the hills“ „…up on the hills“. Die Herausforderung lautet – Schneeberglauf. Jetzt halte ich mich an die vorgeschriebene Therapie und entscheide am Freitag ob ich mich dieser stellen werde.

LG
Der humpelnde Flaumi

links: die orale Schmerztheraphie, aso!!

Sonntag, 21. September 2008

Mittendrinn statt nur dabei

Wie schon gestern versprochen, folgt heute der Bericht zu meinem samstägigen Erlebnis. Meine Freundin und ich beschlossen am Samstag ein wenig auf die Mariahilferstraße shoppen zu fahren und im Anschluss den 100 x 1000m Lauf im Prater zu verfolgen. Was soll ich sagen, ich beginne am besten von vorne.

Nach dem meine Liebste sämtliche Kleiderständer eines uns allen bekannten schwedischen Textilunternehmens durchforstet hatte und ich in der Zwischenzeit mein hochwertiges und sehr nahrhaftes Frühstück zu mir nahm,(einen Kakao und ein Kipferl) machten wir uns auf den Weg in Richtung zweiten Wiener Gemeindebezirk. Grund für den Besuch der Veranstaltung war, dass einige Freunde von mir, vor Ort eine 5 Mann Staffel stellten, welche die 100.000m bewältigen wollte und dies auch tat. Dort angekommen wurde ich mit einer Hiobsbotschaft empfangen: „Flaumi, der Step hat sich wahrscheinlich nen Muskelfaserriss zugezogen. Springst ein, wir sind nur mehr vier Leute und es sind noch 50km zu laufen?“. Ich muss dazu sagen, dass ich von niemandem genötigt wurde und ich das Ganze eher als eine Chance sah mit guten Freunden einen „interessanten“ Samstag zu verbringen und ihnen etwas unter die Arm… ahmmm Beine zu greifen. Nach einer kurzen Bedenkzeit und Rücksprache mit meiner Freundin, stand ich 10min später schon an der Startlinie und erwartete Stefan, trinews.at, Leiti der mir das Staffelholz übergab und schon war ich auf meinen ersten 1000m unterwegs. Was geschah alles in diesen 10min bevor ich meinen Körper zum ersten Mal über die 1km lange Strecke in der Hauptallee peitschte? Naja, nach dem ich mir von ein paar Leuten ein ziemlich stylisches Laufdress zusammengetragen hatte und auch der geborgte Schuh am Fuß festgeschnürt war, ging es ab zum warm-up. Mit dem etwas zu großen Schuh und ein klein wenig „overdresst“ stand ich am Start und Leiti kam immer weiter in mein Sichtfeld.

Insgesamt ging ich 7-mal an den Start, dies ist nichts im Vergleich zu den Leistungen die meine Teammitglieder erbrachten (zw. 19km und 21km). Ich kann nur von meiner Seite aus urteilen, 7-mal 1000m, gedanklich nicht darauf vorbereitet und mit geborgtem „Material“ waren sehr hart für mich. In der Gruppe wurde kein Kilometer über 3min 40-45sek gelaufen, so hieß es auch für mich, hinhalten! Ich lief keinen Kilometer über 3min 45sek, genaue Werte habe ich leider im Moment noch nicht. Sie folgen aber.

Die Erstplatzierten standen schon fest, dieses Team war eine Klasse für sich und peilte den österreichischen Rekord an. In diesem Team wurde auch der schnellste Kilometer gelaufen in unglaublichen 2min 55sek (sollte dies nicht korrekt sein, werde ich es korrigieren sobald die KM-Zeiten vom Lauf online sind). Jedoch gab es einen harten Kampf um Platz 2, der von meinem/unserem Team – den Koma Patienten, verteidigt wurde. Die Verfolger ebenfalls eine starke Gruppe, jedoch mit anfangs weit mehr als 5 Läufern, war uns stets auf den Fersen. Sie konnten bis auf 22sek an uns heranlaufen, jedoch konnten wir dank der weiteren Unterstützung eines Patienten (danke Peter!) den Vorsprung wieder ausbauen und sicherten uns so den 2. Gesamtplatz 300m vor dem Drittplatzierten.

Obwohl es sehr hart für mich war, sage ich danke, dass ich euch unterstützen und an diesem wunderschönen und eindrucksvollen Bewerb teilnehmen durfte. An dieser Stelle möchte ich dir, Step, nochmals alles Gute und eine baldige Genesung wünschen.

Aja, bevor ich es vergesse. Es gibt Nachwuchs im Hause Scheffl. Dazu aber in etwa 2 Wochen mehr.

Stay tuned, LG
Flaumi

Samstag, 20. September 2008

Hardcore...

...season. Der Bericht zu diesem doch kurz gehlatenen Statement folgt morgen. Heute ist es mir nicht mehr möglich die Energie aufzubringen um die passenden Worten auf digitales Papier zu bringen.

Lesen Sie morgen, sonst weinen Sie!

LG
Flaumi

Dienstag, 9. September 2008

Allergie Lauf 08 - Pics

Sebi in der 1. Reihe, mein Vater und ich ein wenig dahinter

beim hinhalten, nein, die Dame hinter mir ist mir nicht auf den Fersen =)


still famous?




die Freude über den Sieg in der AK war sichtlich groß

what comes next?

Ein großes Danke an den/die tollen Fotograf/en. Fam. Lang.

Sonntag, 7. September 2008

Allergie Lauf 08

Wie schon in meinem gestrigen Blogeintrag erwähnt bin ich heute in Wien beim 2. Allergie Lauf für den guten Zweck gestartet. Der Austragungsort war die schöne Schönbrunnerallee. Es ging über eine 2,5km-Schotter-Strecke, welche zwei- oder viermal zu laufen war. Ich ging über die 5km an den Start. Geplant war die Strecke an der Seite meines Vaters zu absolvieren, daraus ist nichts geworden.

Trotz widrigster Bedingungen, 4h Schlaf und dem ein oder anderen Bier vom Partyabend intus, überkam mich mein Ehrgeiz und ich beschloss nach etwa 700m das Rennen doch voll (den Umständen entsprechend) zu laufen. Ich konnte schnell den Anschluss an eine der Spitzengruppen finden und auch den Sichtkontakt zu meinem Freund und Trainingskollegen Sebi Lang (Tri Stars Koma) herstellen, jedoch war es mir nicht möglich die 20 Sekunden Lücke, die uns von einander trennte, zu zulaufen. Kurze Rede, kurzer Sinn: 3. Platz in der Altersklasse und 7. Platz Gesamt. Gedauert hat das ganze Vergnügen 20min und 38sek. Laktat, was willst du mehr. Auf Asphalt und mit ein wenig mehr Schlaf und etwas weniger Party, währe „locker“ eine Zeit unter 20min drinnen gewesen. Gut zu wissen.

Gratulieren möchte ich an dieser Stelle auch dem Sebi. Er konnte die Altersklassenwertung für sich entscheiden und belegte Gesamt den 3. Platz der Männer. Kampfansage! Und natürlich auch der Laufmaschine, Joe the devil Scheffl, a.k.a. Dad. Er konnte seine Altersklasse (top secret) gewinnen. Gratuliere!
Alles in allem eine schöne Veranstaltung mit guter Grillerei zum Abschluss.
Nächste Woche stehe ich beim Wachau Halbmarathon in den Startreihen, jedoch außerhalb jeder Wertung, zur Unterstützung meines Vaters. SUB 1h 45min, lautet das Ziel.

LG
Flaumi

Ein paar Eindrücke, festgehlaten mit der Handykamera. Bessere Bilder folgen.

3. Platz AK, neben Freund Sebi Lang

Die Strecke, fast jeder Läufer in Wien kennt Sie


Samstag, 6. September 2008

Regeneration

45min Training. So sah meine Woche bis heute aus. Ich konnte mich nicht überwinden den 7h-Trainingsplan meines Trainers einzuhalten. Es muss auch solche Wochen geben.

Die Tage nach meiner ersten Halbdistanz war ich physisch sowie psychisch einfach nur ausgebrannt. Wie schon erwähnt war es der Wettkampf bei dem ich an meine körperlichen Grenzen gestoßen bin. Somit rechnete ich mit solch einem Gefühl. Ich nahm mir den Leitspruch einer uns allen bekannten Firma, im wahrsten Sinne des Wortes, zu Herzen und hörte auf das Selbige. Es sagte: „Flaumi, bitte kein Training die Woche!“. So sei es. Meine sportlichen Aktivitäten beschränkten sich diese Woche, auf eine 45 minütige Laufeinheit und das täglich zur Arbeit fahren mit dem Rad. Das war es aber auch schon wieder.

Ich werde das heutige, wunderschöne und sonnige Wetter noch nutzen um die Gegend mit dem Rad zu besichtigen. Sprich ich werde jetzt mit Freunden und Kollegen eine kleine Radausfahrt machen. Morgen, geht es in der Früh in Richtung City. Einer meiner Sponsoren, mein Vater, und ich nehmen an einem 5km Lauf im wunderschönen Schönbrunner Tiergarten teil. Schauen wir mal ob ich den Lauf an der Seite meines Vaters durchziehe, oder ob mich an der Startlinie, wie immer, mein Wettkampfeifer packt und ich die 5km in SUB 20min laufe.

3 Wochen noch, dann habe ich meinen Zeit als Zivildiener hinter mich gebracht und kann mich ganz meinem neuen way of life widmen. Der Universität. Ich hoff, dass es mir in diesem neuen Lebensabschnitt möglich ist meine Zeit besser zu koordinieren und somit wieder ein gezieltes und vor allem geregeltes Training aufzunehmen.

Rauf aufs bike und genießt den Tag, LG
Flaumi